NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Newsletter abonnieren ...
        ... und immer auf dem Laufenden bleiben

        ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →

      • Der NABU-Vogelpodcast
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Folge 12 – Vogelzug: Bon Voyage! Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Wer wird Vogel des Jahres?
        Faketeaser VdJ- Aktionsseite

        Fünf Kandidaten fliegen um die Wette Mehr →

      • Freie Sicht auf die Vögel des Glücks
        Kranichwochen an Oder und Bodden

        Kranichwochen an Bodden und Oder laden ein Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen & Moose
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Birdwatch
      • Batnight
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Nicht ohne unsere Meere
        10-Punkte-Plan: Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz

        Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz Mehr →

      • Warme Farben und kühlere Nächte
        Die NABU-Naturtipps für September

        Die NABU-Naturtipps für September Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Sieben Thesen zur Wärmewende
        Sieben Thesen zur Wärmewende

        Wie der Gebäudesektor zum Bestandteil der Energiewende wird Mehr →

      • Antworten auf Klimamythen
        Was antwortet man, wenn jemand die Klimakrise leugnet oder relativiert?

        NABU-Faktencheck zur Klimakrise Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Kampagne: Holzverbrennung stoppen!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Schaffen Sie mit uns ein Vogelparadies für das Überleben der Bekassine

        Ein Vogelparadies für das Überleben der Bekassine Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitgliederservice
Vorlesen

Mitgliederservice – wir sind für Sie da!

Nur mit Ihnen ist der NABU stark für Mensch und Natur

Mitglieder verleihen dem NABU seine starke Stimme. Der NABU engagiert sich seit 1899 für Mensch und Natur. Mit mehr als 900.000 Mitgliedern und Fördernden ist er der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Viele Stimmen machen stark und überzeugen die Politik – als Anwalt der Natur setzt sich der NABU für ein gutes Klima, gesunde Lebensmittel und bedrohte Lebensräume ein.


Icon Telefon

Kontaktieren Sie uns


per Telefon: 030-284984-4000

Montag bis Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr

per E-Mail: Service@NABU.de

Teilen Sie uns Ihre Änderungen mit!

Vivara Nistkasten - Foto: Vivara

Änderung der Adresse

Sie sind umgezogen?

Damit wir Sie weiterhin erreichen können, teilen Sie uns bitte Ihre neue Adresse mit. Mehr →

Adresse ändern →
Bannwald - Foto: Bianka Lungwitz

Änderung E-Mail-Adresse

Sie haben eine (neue) E-Mail-Adresse?

Damit wir Sie schnell und papierlos erreichen können, teilen Sie uns bitte Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mit. Mehr →

E-Mail-Adresse ändern →
Wechselkröte - Foto: Mike Jessat

Änderung der Kontodaten

Sie haben Ihre Bank gewechselt?

Hier können Sie uns sicher und schnell Ihre neue Bankverbindung übermitteln. Mehr →

Kontodaten ändern →
Junge Wildkatzen - Foto: NABU/Karl-Heinz Kuhn

Wechsel zur Familienmitgliedschaft

Ihre Familie ist gewachsen?

Für nur sieben Euro mehr können Sie zur Familienmitgliedschaft wechseln. Mehr →

Zur Familienmitgliedschaft wechseln →
Haselmaus - Foto: Sven Büchner

Änderung der Beitragshöhe

Sie wollen mehr oder weniger zahlen?

Passen Sie hier Ihren Mitgliedsbeitrag einfach und sicher an. Mehr →

Mitgliedsbeitrag ändern →
Zitronenfalter an Gartenaster - Foto: Helge May

Änderung/Beendigung der Mitgliedschaft

Wollen Sie eine Veränderung?

Manchmal gibt es im Leben Veränderungen, die vieles in Bewegung bringen. Wir passen Ihre Mitgliedschaft Ihren Lebensumständen an. Mehr →

Mitgliedschaft ändern/beenden →

Weitere mitgliedschaften

NABU-Kids - Foto: NABU/Marcus Gloger
Kinder- und Jugendmitgliedschaft

Besonders für Kinder und Jugendliche ist der Umgang mit der Natur wichtig. Auch bei uns können Kinder und Jugendliche an spannenden Aktionen der Naturschutzjugend teilnehmen. Mehr →

Kraniche - Foto: Susanne Großnick/www.naturgucker.de
Unternehmensmitgliedschaften

Als NABU-Mitglied unterstützt Ihr Unternehmen Naturschutzprojekte von der Umweltbildungseinrichtung bis zu großen Renaturierungsvorhaben. Mehr →

Hochmoor Theikenmeer - Foto: Andreas Schüring
NABU-Clubmitgliedschaft

Im NABU-Club treffen sich besondere Freunde des NABU. Die Clubmitglieder ermöglichen mit ihrem Jahresbeitrag von 500 Euro eine verlässliche Unterstützung dringender Projekte. Mehr →

Mehr zum nabu

  • Weißstorch mit Nistmaterial - Foto: Christoph Bosch

    Vorteile einer NABU-Mitgliedschaft

    Als Mitglied haben Sie einige Vorteile: Sie erhalten unter anderem das NABU-Magazin, den NABU-Reiseführer und freien Eintritt in rund 70 NABU-Zentren. Mehr →

  • Exkursion des Vogelschutzbundes Mönchengladbach 1952 - Archiv NABU-Stadtverband Mönchengladbach

    Mehr als 120 Jahre für Mensch und Natur

    Schon vor über 120 Jahren engagierten sich Menschen für den Umweltschutz. Am 1. Februar 1899 gründete sich der Bund für Vogelschutz - der heutige NABU. Mehr →

  • Teilnehmer des Berlin Marathon - Foto: NABU/Felix Paulin

    So wirbt der NABU neue Mitglieder

    Der NABU wird in der Mitgliedergewinnung von Ehrenamtlichen und externen Partnern unterstützt: Naturbegeisterte Menschen werden zu NABU-Botschaftern. Mehr →

  • NABU-Bundesvertreterversammmlung 2014 - Foto: Helge May

    Organisation: So funktioniert der NABU

    Bundesweite Mitglieder sind nicht nur stille Förderer: Sie bestimmen mit und entscheiden, wie sich der NABU entwickelt. Mehr →

nabu-netz

Foto: Harald Franzen

Aktiv werden

Im NABU-Netz können sich Mitglieder aber auch Nicht-Mitglieder vernetzen oder aktiv einbringen. Sie können diskutieren, Gruppen beitreten, Bilder und Dokumente tauschen oder sich einfach auf den redaktionellen Seiten informieren.

Jetzt registrieren

Wir sind für Sie da!

Foto: NABU/Philip Scholl
Mitgliederservice
Service@NABU.de 030-284984-4000


Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz